DachGaube Detailseite
Montag, 05. September 2005 10:32 Alter: 18 yrs

Geld sparen fängt beim Dach an...

Kategorie: Presse

 

Zimmerer- und Dachdeckermeister Lukas Schmellenkamp, Betriebsleiter der Schmellenkamp Dachbaumeister GmbH aus Herscheid/Sauerland, setzt auf Aus- statt Neubau.

 „Der Neubaubereich ist komplett tot. Da sollte man die Wohnfläche, die es bereits gibt, einfach besser nutzen.“ Dachbaumeister Lukas Schmellenkamp aus Herscheid setzt deshalb erfolgreich auf den Ausbau von Dächern. „Wir stocken alte Flachdächer auf oder heben räumlich unbrauchbare Dachkonstruktionen mittels Hydrauliksystem bis 3,50 m an und bieten Fertigdachgauben.“ Ein weiteres Standbein: Isolierungen, die Energie sparen. Aus alten Energiefressern werden so sogar Dächer in Passivhausqualität. Alle Leistungen werden meist schlüsselfertig angeboten und ausgeführt - das Alles-aus-einer-Hand- Prinzip. „Viele Hausbesitzer jammern, weil die Heizölpreise ständig steigen. Dabei könnten sie durch eine bessere Isolierung richtig sparen.“ Rund 650 Millionen Quadratmeter Steildachflächen seien in Deutschland nicht richtig gedämmt, schätzt Lukas Schmellenkamp. „Das ist ein Riesengeschäft. Deshalb verstehe ich auch Kollegen nicht, die ausschließlich auf Neubauten setzen.“ 
In solchen Firmen hat auch der gelernte Zimmermann gearbeitet. „Als Angestellter habe ich viele Pleiten erlebt und stand immer wieder auf der Straße.“ Lukas Schmellenkamp weiß warum dies so war: „Meine Chefs haben verändernde Marktsituationen verschlafen, Kooperationen zu anderen Betrieben blockiert und oftmals die eigenen Betriebskosten nicht im Griff.“ 
Schmellenkamp lagert Produktionen aus, investiert in einen modernen Maschinenpark, nimmt ständig an Weiterbildungen teil. Produkte sind entweder mit einem Gebrauchsmusterschutz versehen oder patentiert. Der Unternehmer ist immer auf der Suche nach geeigneten Marktnischen bzw. ist mit seiner Technik und Produkten wie z.B. Fertigdachgauben etc. immer ein Schritt weiter als Mitbewerber. Zur Gewinnung von neuen Kunden geht er sogar einen im Handwerk recht ungewöhnlichen Weg: „Ich habe einen eigenen Vertrieb mit mehreren Außendienstmitarbeitern, die Interessenten beraten und auch währen der Bauphase betreuen.“ Das Ziel ist die nationale
Markterschließung. „Hierzu streben wir in jeder Stadt mit über 100.000 Einwohnern Repräsentanzen an.“ Aufkeilgaube in verschiedenen
Lagen Das bedeutet: 93 Städte = 93 Repräsentanzen. Zusätzlich informiert die eigene Homepage www.diedachbaumeister.
de. „Die Firma Schmellenkamp Dachbaumeister ist für seine Kunden in Deutschland, den Niederlanden, und Österreich tätig. Besonders interessant sind Fertigdachgauben für Hotels oder Pensionen, die mit jedem Tag, den sie Ihre Zimmer unterm Dach wegen  Erweiterungsarbeiten schließen, immense Verluste hinnehmen müssen. „Bei uns werden Dachgauben von einem bis zehn Metern Breite in allen erdenklichen Formen, Farben, Ausstattungen, sogar ganz aus Glas in nur fünf Stunden schlüsselfertig montiert.“ Schmellenkamp Dachbaumeister arbeitet der Dachfertigteilproduktion nach dem Null-Fehler-Prinzip aus der Autoindustrie und baut Gauben ein, die sich
einer Dachneigung von 25 bis 55 Grad anpassen. Diese sind industriell vorgefertigt und liegen schonmontagebereit auf Lager.
Aber auch bei Häusern, bei denen sich eine Renovierung nicht lohnt, hilft Schmellenkamp weiter, reißt diese bis auf den Keller ab und baut so genannte optimierte schlüsselfertige Niedrigenergie Häuser. Diese sind für junge Familie erschwinglich: 120 Quadratmeter  Wohnfläche sind z.B. schon ab 59.900 Euro zu haben. Viele Hausbesitzer scheuen zunächst die Kosten für einen Dachausbau oder eine Isolierung. „Da muss man Zeithaben, um mit Argumenten zu überzeugen.“ Mal eben zwischen zwei Baustellen beraten, das funktioniere eben nicht.


Dateien:


Facebook
You Tube
You Tube
You Tube