Neues Dach auf windschiefen Flächen
"Bauruine" am Kirchplatz wird auf Vordermann gebracht – Schwierige Aufgabe für Zimmerleute
Lüdenscheid.
(IW) Das Interesseder Lüdenscheider Bevölkerung am Fortschreiten der Renovierungsarbeitenan dem Haus Kirchplatz 5 ist groß, der „Bauruine“, die bekanntlich Dr. Hans- Jürgen („Figga“) Ulm von Grund auf instandsetzen lässt. Besonderes Aufsehen erregte die komplizierte Holzkonstruktion, die dem Gebäude aufgesetzt wurde. Der Herscheider Zimmerer- und Dachdeckermeister Lukas Schmellenkamp, der diese erstellt hat, musste im Zusammenhang mit dieser großes handwerkliches Könnener fordernden Arbeit immer wieder auf Fragen interessierter Bürgerinnen und Bürger Rede und Antwort stehen. Die alte Dachkonstruktion musste abgerissen werden, weil sie komplett vom Holzwurm befallen war und somit nicht mehr gerettet werden konnte. Aufgrund der windschiefen Dachflächen gestaltetesich sich die Rekonstruktion, die folglich notwendig war, als hochkompliziert. Laut Lukas Schmellenkamp ist es eine der schwierigsten Aufgaben für Zimmerer, ein Dach auf windschiefen Dachflächen neu erstehen zu lassen. Im Fall des Hauses am Kirchplatz 5 hatte es sich wegen der darunter liegenden wurmstichigen, stark arbeitenden Eichenholzbalken, die inzwischen durcheine in Beton gegossene Decke ersetzt worden sind, stark verzogen. Das Dachwird nach seiner Fertigstellung wiedergenauso sein wie es einmal gewesenist. Für seine Rekonstruktion wurden allerdingsmoderne Mittel eingesetzt: Derganze Dachaufbau wurde per Computerkonstruiert. Die Holzelemente wurden von einer modernen Maschinenanlage zugeschnitten, die Daten von allein erkennt.
- Dateien: